INGENIEURTECHNISCHE SOFTWAREENTWICKLUNG
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Made By Ing. Büro Schlegel
|
HALFEN HTA-Ankerschienenprogramm
Das Programm ermöglicht die Bemessung von HALFEN Schienen und Schrauben nach CEN/TS1992-4/ETA-09/0339. Das Programm unterstützt den Ingenieur mit umfangreichen Hilfefunktionen und einer komfortablen Grafik in 3D bei der Eingabe
und Auswertung. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck.
|
|
Das Programm ermittelt in Abhängigkeit der Deckendicken, der Belastung und der vorhandenen Stützengeometrie die notwendige Durchstanzbewehrung. Das Programm unterstützt den Ingenieur mit umfangreichen Hilfefunktionen und einer komfortablen Grafik in 2D und 3D bei der
Eingabe und Auswertung. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck. |
|
Das Programm ermittelt für verschiedene Balkonkonstruktionen die erforderlichen Balkonanschlüsse, welche einerseits die Lasten abtragen und andererseits die Balkonkonstruktion thermisch von der übrigen Konstruktion trennt. Die Stützkräfte werden mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente
(FEM) ermittelt. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck. |
|
Zur schnelleren Montage von Fertigteilstützen werden auf der Baustelle zunehmend Stützenschuhe eingesetzt. Je nach Anordnung und Belastung variieren die Beanspruchungen der einzelnen Stützenschuhe. Das Programm bietet eine komfortable Hilfe bei der Auswahl und den Nachweisen der Stützenschuhe bis hin zu einem Montageplan für die Baustelle. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck.
|
|
Das Programm berechnet für unterschiedliche Brüstungsplattengeometrien die Auflagerkräfte. Mit deren Hilfe werden die erforderlichen Brüstungsanker ermittelt. Neben der Berechnung nach deutscher DINNorm kann nach der Schweizer SIA die Berechnung durchgeführt werden. Das Programm unterstützt
den Ingenieur mit umfangreichen Hilfefunktionen und einer komfortablen Grafik bei
der Eingabe und Auswertung. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck. |
|
Das Programm berechnet für unterschiedliche Platten- und Wandanschlüsse die erforderlichen
Querkraftdorne. Neben der Berechnung nach deutscher DINNorm kann die Berechnung nach
polnischer Berechnungsgrundlage und EC2 durchgeführt werden. Das Programm unterstützt
den Ingenieur mit umfangreichen Hilfefunktionen und einer komfortablen Grafik bei
der Eingabe und Auswertung. Die Ergebnisausgabe erfolgt als prüffähiger Ausdruck. |